© © Seenland Oder-Spree / Florian Läufer

Seeblick

Dein Seenland Guide für jede Jahreszeit

Frühblüher oder Sonne satt?
Erlebe die wechselnde Schönheit des Seenlandes in zwei Jahreszeiten!

Der Frühling taucht die Landschaft in ein Meer aus Blüten und frischem Grün. Wälder erwachen, Wiesen erstrahlen bunt, und Vogelgesang begleitet den sanften Wellenschlag. Überall sprießt neues Leben, während milde Lüfte den Wandel ankündigen.

Im Sommer zeigt sich die Natur in voller Pracht. Schattige Wälder laden zum Spaziergang ein, goldene Felder und blühende Wiesen leuchten im Sonnenlicht. Die tiefblauen Seen versprechen Abkühlung, während Libellen tanzen und der Duft von warmem Gras in der Luft liegt.

Egal ob du das sanfte Erwachen des Frühlings oder die Fülle des Sommers liebst – das Seenland Oder-Spree begeistert in jeder Jahreszeit mit seiner Naturschönheit!

© Seenland Oder-Spree / Christoph Creutzburg

Das Wasserreich Brandenburgs entdecken

Nichts wie raus ans Wasser

Willkommen im Wasserreich Brandenburgs! Das Seenland Oder-Spree lockt mit unzähligen klaren Seen, der sanft fließenden Spree und der imposanten Oder. Ob du dich an naturbelassenen Badestellen ins erfrischende Nass stürzt, mit dem Kanu durch idyllische Kanäle gleitest, auf deinem SUP ein paar Runden paddelst, dir beim Segeln den Wind um die Nase wehen lässt oder am Ufer entlang flanierst – perfekte Urlaubsmomente und unvergessliche Sundowner sind garantiert. 

Die schönsten Badeseen und Strandbäder

Ein See schöner als der Andere

Wasseraktivitäten für jedes Abenteuer

Von Auszeit bis Aktiverlebnis

Das Seenland Oder-Spree zeigt sich vom Wasser aus von seiner schönsten Seite. Ob mit dem SUP, im Kajak oder an Bord eines Schiffes – jede Erlebnis verspricht einzigartige Eindrücke. Dank zahlreicher Angebote lässt sich die Region ganz unbeschwert erkunden. Mal entspannt chauffiert werden, mal sportlich aktiv sein – hier wartet das perfekte Wassererlebnis für jeden Geschmack.

die gemütliche Ausfahrt auf dem gekrönten Lieblingssee

AHOI Mitsegeln

Einfach schön Mitsegeln

Übers glasklare Wasser gleiten und sich den Wind durchs Haar wehen lassen. Auf dem Scharmützelsee herrschen perfekte Bedingungen, um das Segeln zu lernen oder auch einfach nur mitzusegeln: als Einzelperson oder in der Gruppe, als romantisches Sunset-Sailing oder Familienausflug, als Junggesellen-Abschied oder Team-Event. Neu in diesem Jahr: die Segeltörns starten nicht nur in Bad Saarow, sondern sind auch ab Wendisch Rietz möglich. 

Die Segelschule AHOI in Bad Saarow bietet Schnuppersegeln für Einsteiger, individuellen Segelunterricht und 6-stündige Grundkurse von April bis Oktober an. Auch der Segelunterricht auf einem kleineren Boot ist kein Problem. 

Termine und auch Gutscheine kannst du ganz unkompliziert über die Webseite buchen.

Beluga

Dein See. Dein Event. Dein Moment

Marc Matting und Lucas Hoffmann sind seit Kindheitstagen große Scharmützelsee-Fans und deshalb wollen sie auch nicht nur am Märkischen Meer leben, sondern zukünftig auch auf dem Scharmützelsee arbeiten, um Gästen und Einheimischen eine schöne Zeit zu bescheren. Wir haben die jungen Unternehmer getroffen.

Lucas Hoffmann und Marc Matting - die Inhaber und Gründer von Beluga
Inhaber und Gründer von Beluga
© Lucas Hoffmann

Bootsverleih Spree-Safari & Outdoor Events

am Flakensee

© Bootsverleih Spree-Safari & Outdoor Events
Seenland-Tipp

Die Route geschnappt und ab an den See - so beginnt der perfekte Tag, denn Angeln ist mehr als nur ein Hobby – es ist eine Möglichkeit, der Natur ganz nah zu sein und den Alltag hinter sich zu lassen. Das geht am besten im Seenland! Mit über 300 Seen, unzähligen Flüssen und Kanälen bietet die Region nicht nur eine atemberaubende Landschaft, sondern auch erstklassige Fangmöglichkeiten. Hier warten Hecht, Zander, Barsch und viele weitere Fischarten auf dich.

Ob am ruhigen See, am rauschenden Fluss oder auf dem offenen Meer – mit Geduld, Geschick und der richtigen Technik wartet der perfekte Fang.

Petri Heil!  
Abendstimmung mit Sonnenuntergang am Wasser, Angler sitzt auf einem Boot
© Seenland Oder-Spree / Florian Läufer

Die schönsten Touren auf dem Wasser

Die Sorgen weg paddeln

Genuss am Wasser - Restaurants und Gaststätten mit maritimem Flair

Wir sind nah am Wasser gebaut!

Ob maritimes Fischlokal oder stilvolles Restaurant mit Seeblick – bei uns erwartet dich beste Fischküche in herzlicher Atmosphäre.

Fischhaus Wendisch Rietz
Fischerkate by Ben
Naturgut Köllnitz
Blick auf das Fischhaus Wendisch Rietz vom Wasser aus
© Seenland Oder-Spree / Laura Beister

Frischer, regionaler Fisch mit saisonalen Zutaten und dem gewissen Etwas

Fangfrischer Fisch wie Zander, Hecht, Maräne, Barsch oder Wels kommen direkt vom Fischer Oliver Kobelt aus dem Scharmützelsee. Und auch Meeresfische werden serviert und oft direkt am Tisch filetiert. Die moderne Interpretation traditioneller Gerichte macht das Fischhaus für viele Gäste zu einem Lieblingsort, an den sie immer wieder gern zurückkehren. Nimm Platz im gemütlich eingerichteten Restaurant mit Ka oder bei Sonnenschein auf der Seeterrasse mit Blick auf den Kleinen Glubigsee.

 

Das hauseigene Fisch Deli

Bekannt für seine leckeren Fischbrötchen, präsentiert Fisch Deli auch diese Saison Kulinarik vom Feinsten, einzigartiger Lachsdöner, legendäre Fish & Chips und selbst-geräucherter Karpfen. Mach einen Stopp auf deiner Radtour „Adler trifft Zander“ oder bestelle dir direkt aus deinem Kajak heraus am ersten Row-In Brandenburgs dein Picknick für unterwegs. Auf der Terrasse des Fisch Deli genießt man den Blick über das Glubig-Melang-Fließ – besonders stimmungsvoll bei Sonnenuntergang mit einem kühlen Drink. Aus der hauseigenen Räucherei gibt es Räucherfisch und frischen Fisch zum Mitnehmen für zuhause.

Fischhaus Wendisch Rietz
Blick auf Terrasse von Fischerkate by Ben im Schlosspark
© Seenland Oder-Spree / Angelika Laslo

Kulinarisches Verweilen direkt am Ufer des Storkower Sees

In gemütlicher Atmosphäre kannst du hier frische und mit Liebe zubereitete Speisen genießen. Besonders beliebt: das Fischbaguette mit Zander, Lachs und Wolfsbarsch. Ob im idyllischen Biergarten mit Blick aufs Wasser oder bei einem Musik- oder Kulturabend – hier fühlt man sich immer wie im Urlaub. Ein perfekter Genuss für Radfahrer, Spaziergänger oder Freizeitkapitäne. Denn am dortigen Steg kann man auch gleich sein Boot anlegen.

Fischerkate by Ben
Blick auf Haus mit Terrasse und Sitzgarnituren davor
© Artprojekt Hospitality GmbH

Alles vereint auf dem Naturgut Köllnitz

Auf dem wunderschönen Gelände vom Naturgut Köllnitz kannst du inmitten des Naturschutzgebietes der Groß Schauener Seenkette die Zeit vergessen. Genieße die hervorragenden Menüs auf der Sonnenterrasse der Köllnitzer Hofküche, ein köstliches Fischbrötchen aus dem Hofladen oder gönne dir eine Auszeit beim Angeln auf dem See, beim Fahrradfahren oder Wandern im Naturschutzgebiet. Am Abend fällst du dann in die weichen Betten des Seehotel Köllnitz.

Bei verschiedenen Events kannst du außerdem die nachhaltige Arbeit auf dem Naturgut hautnah miterleben.

 

Naturgut Köllnitz
© Seenland Oder-Spree / Florian Läufer

Sommerliche Natur erleben

Spätestens hier wirst du zum Naturburschen

Das grüne Paradies Brandenburgs! Das Seenland Oder-Spree begeistert im Frühjahr und Sommer mit unberührter Natur, dichten Wäldern und einer faszinierenden Tierwelt – hier erlebst du Naturgenuss in seiner reinsten Form. Die sanften Hügel und schattigen Wälder laden zu ausgedehnten Radtouren ein, während in den Naturreservaten Störche, Eisvögel und Seeadler in ihrem geschützten Lebensraum bestaunt werden können. Abseits des Trubels findest du idyllische Rastplätze, wo du inmitten duftender Wiesen und alter Buchenhaine deine Seele baumeln lassen kannst.

Radfahren im Seenland - Natur aktiv erleben

Wir sind zertifizierte RadReiseRegion!

Ob durch schattige Wälder, entlang stiller Seen oder mit Oder und Spree an der Seite – im Seenland Oder-Spree erwarten dich perfekte Radtouren für jedes Tempo. Als vom ADFC zertifizierte RadReiseRegion gibt es hier beste Bedingungen für entspannte Genusstouren oder sportliche Langstrecken. Erkunde die weiten Landschaften bis zur polnischen Grenze und erlebe gleich zwei Länder Europas an einem Tag. Oder starte mit den Spätaufstehertouren noch ganz entspannt am Nachmittag ein kleines Abenteuer. 

 

die Entdecker-Rundtour durch den Erlebnisraum Scharmützelsee
Zwei junge Frauen radeln auf der Uferpromenade am Scharmützelsee
© Beate Wätzel

Erlebe eine unvergessliche Radtour durch idyllische Landschaften zwischen Storkower und Scharmützelsee, vorbei an malerischen Seen und beeindruckender Natur. Genieße frisch geräucherten Fisch, regionale Spezialitäten und entspanne in gemütlichen Restaurants mit Seeblick. Entdecke historische Sehenswürdigkeiten wie die Burg Storkow oder beobachte Fischadler in freier Wildbahn. Ob mit dem E-Bike oder klassisch mit dem Rad – diese Tour verbindet Naturgenuss, Bewegung und kulinarische Highlights auf perfekte Weise!

Seenland-Tipp 1

Am 7. September wird rund um den Scharmützelsee und Storkower See kräftig in die Pedale getreten! Auf 100 km Radwegen warten 8 Routen für jedes Level, 26 Stempelstellen mit Musik & Verpflegung und jede Menge Fahrradliebe. Ob Genussradler oder Sportler, bei Rad-Scharmützel zählt nur eins: Spaß auf zwei Rädern!

 

Große Radfahrergruppe pausiert auf dem Marktplatz Storkow
© Tourismusverein Scharmützelsee e.V.
Fahrräder aus unterschiedlichen Jahrzehnten im Ausstellungsraum der Burg Storkow
© Seenland Oder-Spree / Jennifer Ehm
Seenland-Tipp 2

Wer das Fahrrad nicht nur zum Fahren liebt, sondern auch seine Geschichte spannend findet, sollte die Sonderausstellung „Fahrrad & Freiheit“ auf Burg Storkow nicht verpassen. Sie zeigt, wie aus zwei Rädern ein Symbol für Selbstbestimmung wurde – bewegend, historisch und mitten im schönen Seenland Oder-Spree. Aber Achtung: Die Ausstellung ist nur für kurze Zeit zu sehen!

Birdwatching im Seenland Oder-Spree

Was gibt es Schöneres als sich in der Natur uind an der frischen Luft zu bewegen?

„Nebenbei noch den gefiederten Gesellen zusehen.“, könnte die Antwort lauten. Du hast noch nie Vögel beobachtet? Dann probiere es doch mal aus! Der Frühling bietet optimale Bedingungen und das Seenland Oder-Spree ist schließlich ein wahres Paradies für alle, die sich von der Faszination der Vogelwelt verzaubern lassen wollen. Zwischen glitzernden Seen, weiten Moorlandschaften und dichten Wäldern lassen sich hier mit der passenden Ausrüstung unzählige Vogelarten entdecken – von majestätischen Seeadlern über farbenfrohe Eisvögel bis hin zu seltenen Watvögeln an den Ufern der Oder.

 

Illustration einer Karte des Seenland Oder-Sprees mit den Birdwatching-Hotspots
© Seenland Oder-Spree
Seenland-Tipp

Entdecke die faszinierende Vogelwelt des Seenlands Oder-Spree und starte mit der Birdwatching Aktionswoche vom 26. April bis 04. Mai in die Vogelbeobachtungs-Saison. Ob Einsteiger oder erfahrener Birdwatcher - diese Woche ist die perfekte Gelegenheit, deine Leidenschaft für Vögel zu vertiefen und die Natur aus einer neuen Perspektive zu erleben

 

Kompass und Fernglas zur Vogelbeobachtung
© Seenland Oder-Spree / Florian Läufer

Naturschutz feiern und leben

Deine Auszeit im Seenland mit Verantwortung

Das Seenland Oder-Spree ist ein einzigartiges Naturparadies – mit glitzernden Seen, weitläufigen Wäldern und einer artenreichen Landschaft, die Einheimische wie Gäste zum Entdecken und Entspannen einlädt.

Damit diese wertvolle Natur auch in Zukunft erhalten bleibt, braucht es unser gemeinsames Engagement. Jeder von uns kann dazu beitragen, die Umwelt zu schützen – sei es durch achtsames Verhalten beim Wandern, naturnahes Baden oder die Beachtung von Schutzgebieten.

Informiere dich jetzt zu schützendem Verhalten im Seenland!

© Seenland Oder-Spree / Christoph Creutzburg

Kathrin Bosse

Geschäftsführerin des Vereins “Haus der Naturpflege”

Als gebürtige Bad Freienwalderin hat die sympathische Powerfrau schon vieles erlebt: Sie ist durch Deutschland gepilgert und hat eine Zeit lang in Italien gelebt. Nun sieht Sie die Leitung des Vereins „Haus der Naturpflege“ als ihre Berufung an, welcher Sie sich mit viel Leidenschaft und Engagement widmet. Über das Wirken der Kretschmanns und das große Jubiläumsjahr haben wir mit ihr gesprochen.

Kathrin Bosse
Geschäftsführerin des Vereins “Haus der Naturpflege”
© Haus der Naturpflege
© Seenland Oder-Spree / Marie Kessler

Picknick im Seenland

Genussvolle Auszeit in der Natur

Picknickdecke mit Brötchen und Leckereien darauf, im Hintergrund ein Kanu
© Fischhaus Wendisch-Rietz

Schnapp dir ein paar Lieblingsmenschen, hol dir ein Picknick voller regionaler Leckereien und lass die Natur dein Restaurant sein. Beeskow und Fürstenwalde an der Spree, Müllrose im malerischen Schlaubetal, Wendisch Rietz am Scharmützelsee oder Buckow in der Märkischen Schweiz. Ob am Wasser, in historischer Kulisse oder im idyllischen Grün. Ob als Wanderproviant, während des Stadtbummels oder der Pause auf der Fahrradtour. 

Im Seenland Oder-Spree gibt es viele, ganz unterschiedliche Picknick-Anbieter und traumhafte Orte für deinen perfekten Draußenmoment zu entdecken. 

Seenland-Tipp

Das Schlaubetal ist der perfekte Ort für eine Auszeit inmitten unberührter Natur – und was gibt es Schöneres, als ein entspanntes Picknick unter freiem Himmel? Viele Orte in der Region bieten liebevoll gefüllte Körbe mit regionalen Leckereien an. 

Erholung, Genuss und Natur – alles an einem Ort! Perfekt erreichbar mit der Ausflugslinie A400.

 

Picknick-Spot 1
Picknick-Spot 2
Picknick-Spot 3
Picknick-Spot 4
Düstere Stimmung auf einem Steg
© Antonia Binz

Steg am Freibad Müllrose

Als Tor zum Schlaubetal ist der anerkannte Erholungsort deine Eintrittskarte ins Wanderparadies. Steig aus dem Wanderbus, besorg dir dein Picknick in der beschaulichen Altstadt und genieße den beruhigenden Blick auf den Müllroser See bevor dein Wanderabenteuer startet.

Holzbrücke im Wald über ein Fließ
© Seenland Oder-Spree / Constanze Mikeska

Brücke zwischen Hammersee und Großem Treppelsee

Steige an der Haltestelle „Bremsdorfer Mühle“ aus dem Bus und begib dich auf den Rundweg um den großen Treppelsee. Am Nordwestufer des Sees, triffst du auf die Schlaube, die gemächlich in Richtung Hammersee fließt. Eine kleine Brücke quert das Wasser und schenkt dir einen Pausenmoment.

Brücke im Wald über das Planfließ
© Seenland Oder-Spree / Constanze Mikeska

Brücke am Planfließ

Ein abwechslungsreicher Rundwanderweg, der einen faszinierenden Einblick in die mäandernde Planfließwelt und idyllische Picknickmöglichkeiten bietet.

Weg durch einen Wald, auf der linken Seite steht eine Schutzhütte
© Seenland Oder-Spree / Dana Braun

Pausenbank am Försterblick

Der Rundwanderweg um den idyllischen Wirchensee, durch welchen die Schlaube fließt, hat einige Pausenmöglichkeiten zu bieten. Von der Schutzhütte „Försterblick“ hat man bei jedem Wetter einen fantastischen Blick auf den See.

© Kopsch Production

Abwechslungsreiches Seenland - Das Beste vom Sommer auf einen Blick

Das ist pure Vielfalt!

Der Sommer im Seenland Oder-Spree ist so facettenreich wie die Region selbst. Ob unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie, kulturelle Highlights unter freiem Himmel oder gastfreundliche Orte zum Genießen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Entdecke spannende Ausflugsziele, charmante Gastgeber und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, das die schönsten Seiten des Sommers erlebbar macht. Lass dich inspirieren und genieße die warme Jahreszeit in all ihren Facetten!

Kultursommer im Seenland - Musik, Veranstaltungen und mehr

Volle Kanne Kultur!

Schlösser, Burgen und Herrenhäuser, die Geschichte erzählen. Das Kloster Neuzelle, Kirchen und ein Dom, die beeindrucken. Dazu Denkmale, Gedenkstätten und Museen, die Vergangenheit lebendig machen. Im Seenland Oder-Spree erlebst du Kultur nicht nur in historischen Mauern, sondern auch unter freiem Himmel. Open-Air-Konzerte, Lesungen, bunte Stadt- und Dorffeste sowie Festivals schaffen unvergessliche Momente für Gäste und Einheimische gleichermaßen. 

Tauche ein in diese vielfältige Kulturlandschaft und erlebe deinen besonderen Kultursommer. 

 

Geheimtipps für Kulturliebhaber

Ein jeder Ort eine Bühne der Kultur

geöffnete Museen überall im Seenland

Tag der Offenen Ateliers

Kunst erleben, wo sie entsteht!

Künstlerisches Ausstellungsstück in einem Atelier
© Seenland Oder-Spree / Madeleine Zenker

Die Tage der Offenen Ateliers im Seenland Oder-Spree am 3. und 4. Mai

Ateliers, Werkstätten, Kreativorte und Künstlergemeinschaften öffnen am ersten Maiwochenende ihre Pforten und lassen dich hinter die Kulissen ihrer Arbeit schauen! Du hast die Möglichkeit mit Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen, selbst kreativ zu werden, dich mit Gleichgesinnten auszutauschen oder einfach nur zu betrachten. Du kannst dich auf ein breites Spektrum an Arbeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen der Malerei, Fotografie, Objektkunst, Keramik und Multimedia freuen.

Keramikmarkt im Schlosspark Buckow

Ein Fest für die Sinne!

lebendiges Treiben auf einem Keramikmarkt
© Falk Wieland

Erlebe  am 23. und 24. August die faszinierende Welt der Keramik im idyllischen Schlosspark von Buckow in der Märkischen Schweiz. Über 40 professionelle Werkstätten aus rund zehn Bundesländern präsentieren ihre einzigartigen Werke – von frech bis elegant, von nützlich bis verblüffend. Entdecke aktuelle keramische Trends, stilvollen Schmuck und individuelle Mode. Lass dich außerdem von kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen und genieße handgemachte Livemusik inmitten dieser inspirierenden Atmosphäre. Ein unvergessliches Erlebnis für Kunstliebhaber und Genießer!

Seeland-Tipp

Tag des offenen Denkmals im Seenland Oder-Spree 

Burgen, Kirchen, Schlösser, Industriedenkmäler – das Seenland Oder-Spree ist reich an historischen Gebäuden neuerer und älterer Geschichte. Der Tag des offenen Denkmals am 14. September bietet einen schönen Anlass sich auf Entdeckungsreise zu diesen kulturellen Schätzen zu begeben.

Scharwenka Kulturforum in Bad Saarow
© Scharwenka Kulturforum

Kulturhochburgen - In der Vergangenheit und Gegenwart 

Kloster, Schlösser und Burgen

Burg Storkow

© Jenny Jürgens

Schloss Neuhardenberg

© Seenland Oder-Spree / Seenlandentdecker

Koster Neuzelle

© Seenland Oder-Spree / Florian Läufer

Schlossgut Altlandsberg

© Stephen Ruebsam

Burg Beeskow

© Thomas Kläber

Schloss Trebnitz

© Franziska Mandel

Die schönsten Ausflugsziele auf einen Blick

unsere Schätze

Lass dich von der Vielfalt des Seenlands verzaubern – von den funkelnden Lichtern pulsierender Städte über die gemütliche Atmosphäre uriger Dörfer bis hin zu historischen Altstädten, die Geschichten vergangener Zeiten erzählen. Ob du Ruhe und Erholung suchst oder neue Abenteuer erleben möchtest – hier erwarten dich unvergessliche Reiseziele, die dich begeistern werden. Mach dich bereit für eine Entdeckungsreise voller Inspiration und unvergesslicher Momente!

Deine Ausflugsorte im Berliner Umland

nur einen Katzensprung von Berlin entfernt

Strausberg

© Seenland Oder-Spree / Christoph Creutzburg

Grünheide

© Ariane Kaatz

Schöneiche 

© Seenland Oder-Spree / Florian Läufer

Erkner

© Stadt Erkner

Märkische Schweiz

idyllischer Naturpark

Fluss Stobber fließt durch den Naturpark märkische Schweiz
© Seenland Oder-Spree / Florian Läufer

Langeweile? Kommt in der Märkischen Schweiz nicht auf. Besonders in diesem Jahr kann man sich vor Veranstaltungen kaum retten. 

Der erste Naturpark Brandenburgs feiert sein 35-jähriges Bestehen. Das sind mindestens 35 Gründe für einen Besuch. Geprägt durch ein markantes Relief, beherbergt die einzigartige Landschaft der Märkischen Schweiz eine Fülle von Tier- und Pflanzenarten. Rund 150 Kilometer ausgewiesene Wanderwege laden zu kurzen oder langen, einfachen oder anspruchsvollen Touren ein. 

Deine Ausflugsorte in der Flusslandschaft Oder

der Grenze so nah!

Frankfurt (Oder) / Slubice

die Doppelstadt

© Seenland Oder-Spree / Florian Läufer

Eisenhüttenstadt

© Stadt Eisenhüttenstadt

Neuzelle

© Seenland Oder-Spree / Christoph Creutzburg

Bad Freienwalde

Erholungsstätte im Oderbruch

2 Frauen sitzen auf einer Bank im Kurpark und blicken auf die Pappenmühle
© Seenland Oder-Spree / Florian Läufer

Bad Freienwalde, der älteste Kurort Brandenburgs, liegt eingebettet in der unberührten Natur des Seenlandes Oder-Spree. Die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen lädt dazu ein, in die Geschichte der Stadt einzutauchen. Wer die heilsame Kraft der Natur erleben möchte, kann auf zahlreichen Wander- und Radwegen die Landschaft erkunden und die Seele baumeln lassen.

Besonders der Gesundheitsweg „Atem Schöpfen“ bietet für Jung und Alt ein einzigartiges Naturerlebnis.

Deine Ausflugsorte in der Flusslandschaft Spree

unsere Spreeperlen

Beeskow

© Seenland Oder-Spree / Florian Läufer

Fürstenwalde

© Seenland Oder-Spree / Florian Läufer

Herzliche Gastgeber aus dem Seenland

Hier kommt Gastfreundschaft von Herzen!

Ob gemütliches Café, familiengeführtes Restaurant, liebevoll gestaltete Unterkunft oder erholsames Wellness-Angebot – im Seenland erwarten euch Gastgeber, die mit Leidenschaft und Herzblut für euch da sind. Sie verwöhnen ihre Gäste mit regionalen Köstlichkeiten, setzen auf frische Zutaten und schaffen Orte zum Wohlfühlen – sei es bei einem entspannten Aufenthalt mit Blick auf den See oder in einer kleinen Spa-Oase zum Abschalten und Krafttanken.
Entdeckt Gastgeber, die deinen Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem machen.

Übernachten im Seenland

Hier schläfst du wie zu Hause!

Kulinarik im Seenland

Gaumenschmaus garantiert!

Im Seenland wird Genuss großgeschrieben – und das schmeckt man. In liebevoll geführten Küchen entstehen Gerichte, die nicht nur satt, sondern glücklich machen. Hier verbinden sich regionale Zutaten mit kreativen Ideen, Gastgeber kochen mit Herz, und jede Mahlzeit erzählt ihre eigene Geschichte.
Wer hier einkehrt, erlebt nicht nur gutes Essen, sondern echte Gastfreundschaft – und einen Geschmack, der bleibt.

Auf unseren Social-Media-Kanälen stellen wir viele von ihnen in kleinen Videos vor – schau doch mal rein und lass dich inspirieren. 

Le Gâteau rose
Wilde Klosterküche
Gasthof Simke
cucina verde
MOSES - Café. Bistro. Vinothek
Verspielter Innenraum des Le Gâteau rose
© Artprojekt Gastro Betriebs GmbH

Le Gâteau rose - Café & Tortenmanufaktur in Bad Saarow und Fürstenwalde/Spree

In dem charmanten Café, welches du inmitten des Kurortes Bad Saarow nicht übersehen kannst, warten feinste Patisserie, Frühstück und herzhafte Lunchangebote auf dich. Regionale Zutaten, eine herrliche Sonnenterrasse sowie das wunderbar außergewöhnlich-gemütliche Café selbst machen jeden Besuch zu einem ganz besonderen Erlebnis. Ein süßer Ort, um einfach mal dem Alltag zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen.

 

Torten aus der eigenen Manufaktur

In der Tortenmanufaktur in Fürstenwalde kann dein individueller Traum für raffinierte Torten und Törtchen für private und geschäftliche Anlässe wahr werden. Jede süße Kreation wird handgefertigt und mit viel Liebe zum Detail gestaltet! Die passionierten Konditorinnen sind stets auf der Suche nach neuen Geschmackskombinationen und Designideen, um jede Torte zu etwas ganz Besonderem zu machen. Und auch wenn du dir einfach nur deinen Nachmittag versüßen möchtest, findest du eine große Auswahl an Cake Pops, Cupcakes, Petit Fours, Muffins und Co. zum Mitnehmen in dem Fürstenwalder Geschäft.

 

Le Gâteau rose
Wilde Klosterküche in Neuzelle
© Stefan Geller

Wilde Klosterküche in Neuzelle

Inmitten der idyllischen Kulisse von Neuzelle vereint die Wilde Klosterküche traditionelles Handwerk mit kreativer Kochkunst. Hier werden ganze Tiere zerlegt, Edelteile trocken gereift und eigene Leberwurst hergestellt. Frisches Gemüse stammt teils aus dem Klostergarten gegenüber. Dazu gibt es erlesene Weine und hauseigenen Gin – perfekt für eine genussvolle Auszeit. Wer länger bleiben möchte, kann in einem der 15 stilvollen Zimmer übernachten.

 

Wilde Klosterküche
Außenbereich des Gasthof Simke
© Gasthaus Simke

Gasthof Simke in Herzberg

In dem familiengeführten Gasthof erwartet dich eine traditionelle Landhausküche in gemütlichem Ambiente, um genussvolle Zeit zu verbringen. In dem gemütlichen Innenhof mit lässt es sich prima entspannen und verweilen. Lass dich von der regionalen und saisonalen Speisekarte, welche mit vegetarisch-veganen Gerichten ergänzt wird, überraschen. Und natürlich gibt es auch für die kleinen Genießer eine spezielle Kinderkarte.

Mit dem Fahrrad ist der Gasthof perfekt über den Radweg von Radlow aus zu erreichen.

Gasthof Simke
Blick auf den Eingangsbereich von Cucina Verde
© Seenland Oder-Spree / Lena Burkhardt

cucina verde in Beeskow

In unmittelbarer Nähe des Spreeradweges und im urigen Ambiente auf der Burg Beeskow findest du die cucina verde. Regionale und saisonale Produkte stehen im Mittelpunkt der Speisekarte und bieten eine geschmackvolle Mischung aus deutscher und italienischer Küche. Auch für den süßen Gaumen stehen selbstgebackene Kuchen, Torten und Eis¬becher bereit. Doch dich erwartet nicht nur ein Geschmackserlebnis, das überrascht, sondern auch verschiedene Highlights wie Tapas-Abende, Kneipenquiz oder kubanische Abende.

cucina verde
Außenbereich von MOSES in Buckow
© Arne Sadowski

MOSES in Buckow (Märkische Schweiz)

Im Herzen des Wohlfühlortes Buckow wird Qualität großgeschrieben. Ob kleine Snacks oder herzhafte Speisen, die oft regionalen Köstlichkeiten laden zum Genießen ein. Besonders bekannt sind die hausgemachten Delikatessen und die legendären Ravioli der Nudelmanufaktur Müncheberg. Verbringe laue Sommerabende im idyllischen Außenbereich und lasse dich von der mediterranen Küche verwöhnen. Zwischendurch versüßen liebevoll gebackene Kuchen deinen Tag. Hier wird dir gezeigt, wie köstlich frische und bewusste Ernährung sein kann. Komm vorbei, entspanne dich und genieße ein Glas Bio-Wein oder ein kühles Meckatzer Bier. Auch Familienfeiern können im MOSES gefeiert werden und immer mal wieder finden Kulturveranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen oder Lesungen statt.

MOSES
Seenland-Tipp 1

Rezeptidee aus dem Hotel und Restaurant Kranichsberg

Avocado-Mango-Salat mit Feta

Zutaten

  • 1 reife Avocado
  • 1 essreife Mango
  • Rucola
  • Cocktailtomaten
  • ½ rote Zwiebel
  • grüne Gurke
  • Feta
  • Pininenkerne
  • Broccolisprossen (zum Garnieren)
Avocado-Mango-Salat mit Feta
© Torsten Deutrich

Mango, Avocado, Gurke schälen und in Würfel schneiden. Rote Zwiebel dünn schneiden und Cocktailtomaten halbieren. Rucola waschen und alle Zutaten in einer Schüssel vorsichtig vermengen. Feta grob zerbröseln und darüberstreuen.

Für das Dressing

2 EL Olivenöl mit 1 EL Limettensaft und 1TL Honig verquirlen. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken und frischen Koriander oder Basilikum zugeben.

Seenland-Tipp 2

Am 14. und 15. Juni lädt die 30. Brandenburger Landpartie im Seenland Oder-Spree zu einem unvergesslichen Erlebnis ein! Entdecke die kulinarischen Schätze der Region direkt bei den Erzeugern. Besuche regionale Höfe, Probierstände und Märkte, und genieße frische Produkte die das Wort Regionalität definieren. Diese Landpartie vereint Tradition und Genuss – perfekt für Feinschmecker und Naturliebhaber, die Brandenburger Gastfreundschaft und Authentizität erleben möchten.

3 Bauern auf der Weide mit einem Weidemann und einer Kuhherde
© Seenland Oder-Spree / Florian Läufer

Wellness im Seenland

Hier kannst du die Seele baumeln lassen!

SaarowTherme mit Sauna

in Bad Saarow

© Seenland Oder-Spree / Florian Läufer

Familienzeit im Seenland

Spaß für Groß und Klein

IRRLANDIA - der MitMachPark

© Lollypop e. V.

Wettermuseum Lindenberg

© Seenland Oder-Spree / Laura Beister

Scharmützelbob - Ganzjahresrodelbahn

© Seenland Oder-Spree / Florian Läufer
Seenland-Tipp

Wenn du dich am Wochenende mal wieder fragst, wohin du mit deiner Familie fahren kannst, dann mach dich auf in Richtung Lebus. Der schöne Landstrich an der Grenze zu Polen hat landschaftlich jede Menge zu bieten. Besonders im Frühjahr zieht es viele Wanderer und Spaziergänger in die Region, wenn die berühmt-berüchtigten Adonisröschen in ihrer ganzen Pracht zu sehen sind und ihre goldenen Blüten gen Sonne strecken. 

 

 

So ein Ausflug in der Natur lässt sich wunderbar mit dem Besuch des Haustiergartens in Mallnow verbinden. Hier gibt es viele heimische Tiere, die sich auf Besuch und Streicheleinheiten freuen. Seit Neuestem gibt es das »Koppel-Poppel-Land«, wo die Besucher auf Tuchfühlung mit Pony, Esel und Co. gehen dürfen. Mehr und mehr entwickelt sich der besondere Tierpark zu einer Arche für seltene Nutztiere, wozu auch die Thüringer Waldziege gehört. 

2 Esel auf einer blumigen, grünen Wiese
© Haustiergarten Mallnow
HTML FarbpaletteTop