Die Jahrhundertflut der Oder
Zu den historischen Meilensteinen der Flusslandschaft Oder gehört die entscheidende Schlacht um die Seelower Höhen zur Überquerung des Flusses, bei der noch einmal in den letzten Kriegstagen des zweiten Weltkrieges hunderttausende Soldaten ums Leben kamen. Auch die Jahrhundertflut Ende der 1990er Jahre, bei der Anwohner und tausende Helfer in einem dramatischen Kampf gegen die Urgewalten eines reißenden Stromes ankämpften, hat die Region gezeichnet. Am 27. Juli 1997 erreichte der Pegel in Frankfurt (Oder) die Rekordhöhe von 6,56 Metern, in Eisenhüttenstadt sogar 7,17 Meter. Das letzte große Oderhochwasser fand im Mai 2010 statt, bei dem die Pegel beinahe den Stand von 1997 erreichten, die Schäden fielen durch Vorkehrungen jedoch nicht so stark wie damals aus.