© Stephen Ruebsam

Rüdersdorf bei Berlin

Industriegeschichte und Natur vor den Toren Berlins

Industrieperle im Grünen

Rüdersdorf bei Berlin, etwa 30 Kilometer östlich von der Hauptstadt, ist ein Ort mit beeindruckender Geschichte und vielfältigen Erlebnismöglichkeiten. Seit über 750 Jahren wird hier Kalkstein abgebaut – ein Material, das für ikonische Bauwerke wie das Brandenburger Tor, Schloss Sanssouci und das Berliner Olympiastadion genutzt wurde.

Die Gemeinde ist ein einzigartiges Ausflugsziel, das historische Industrieanlagen, bizarre Landschaften und kulturelles Erbe vereint. Im Museumspark Rüdersdorf können Besucher die Vergangenheit hautnah erleben und beeindruckende Relikte wie die alten Kalkbrennöfen, die Rumford-Öfen und die Schlachtofenbatterie entdecken.

Auch Naturfreunde und Aktivurlauber kommen auf ihre Kosten: Der 66-Seen-Wanderweg führt durch malerische Wälder und entlang zahlreicher Seen. Zudem laden die Gewässer der Umgebung zu Wassersportaktivitäten ein, während benachbarte Orte wie Woltersdorf oder Schöneiche bei Berlin zu weiteren Erkundungen einladen. Rüdersdorf ist ein Ort, an dem Geschichte und Natur harmonisch verschmelzen – perfekt, um die Seele baumeln zu lassen.

Das musst du gesehen und erlebt haben

in Rüdersdorf bei Berlin

  • Museumspark Rüdersdorf 

    Der Museumspark Rüdersdorf ist weltweit einzigartig, da er eine bemerkenswerte Vielfalt an historischen Kalk- und Bergwerken sowie den dazugehörigen Verarbeitungs- und Transportanlagen bietet. Bei historischen Führungen haben Besucher die Möglichkeit, architektonisch einzigartige technische Baudenkmäler wie die Schachtofenbatterie und die Rumford-Öfen zu erleben. Des Weiteren können Sie den aktiven Tagebau bei geologischen Führungen oder im Rahmen einer Land Rover Tour erkunden.

     

     

  • Kulturhaus „Martin Andersen Nexö"

    Das DDR-Kulturhaus in Rüdersdorf zählt zu den am besten erhaltenen Originalen seiner Art. Im Stil der Berliner Stalinallee erbaut, bietet es eine authentische Atmosphäre mit Bühnentechnik, Clubräumen, einem großen Tanzsaal und weiteren Einrichtungen. Jedes Jahr wird hier am ersten Juli Wochenende das Rüdersdorfer Bergfest gefeiert.

  • Kalksee

    Der Kalksee zwischen Rüdersdorf und Woltersdorf ist bekannt für sein klares Wasser und eine große Liegewiese am Ufer. Ursprünglich für sein ungewöhnliches Vorkommen von Kalkstein benannt, bietet er eine ideale Bademöglichkeit zwischen der Schleuse Woltersdorf und dem Museumspark in Rüdersdorf. 

66-Seen-Wanderweg im Seenland Oder-Spree

Tour Empfehlung

Erlebe die Ruhe abseits der Stadt und folge dem 66-Seen-Wanderweg durch eine Vielzahl idyllischer Landschaften, entlang unzähliger Seen und eiszeitlich geprägter Natur. 

Fahrradvermietung und -service in Rüdersdorf bei Berlin

Perfekt ausgerüstet ins Abenteuer starten!

Outdoor-Fahrradreparaturstation am Stienitzsee

Hennickendorf

© Michelle Geigenmüller, Lizenz: Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin

Outdoor-Fahrradreparaturstation am Museumspark

Rüdersdorf bei Berlin

© Michelle Geigenmüller, Lizenz: Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin

Outdoor-Fahrradreparaturstation am Ziegeleiofen

Rüdersdorf bei Berlin

© Michelle Geigenmüller, Lizenz: Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin

Outdoor-Fahrradreparaturstation am Marktplatz Herzfelde

Rüdersdorf bei Berlin

© Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin, Lizenz: Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin

Kulturhaus Martin Andersen Nexö in Rüdersdorf bei Berlin

Konzerte, Partys und Gastauftritte

Historische Baudenkmäler und Stätten in Rüdersdorf bei Berlin und Hennickendorf

Hier gibt es spannende Geschichte zu entdecken!

Kirchen in Rüdersdorf bei Berlin und Umgebung

Sakrale Stätten

Museumspark Rüdersdorf

Kalksteingeschichte und Industrie

Zwei Personen stehen auf einer Wiese vor einer Ruine des Museumspark Rüdersdorf bei Berlin.
© Seenland Oder-Spree / Florian Läufer

Seit seiner Entstehung lebt Rüdersdorf vom Kalksteinabbau. Heute können Besucher im Museumspark Geschichte und Kultur hautnah erleben. Bereits 1990 setzten sich Denkmalschützer, Ehrenamtliche und Aktivisten für den Erhalt und die Sanierung der alten Industriedenkmäler und deren Begehbarkeit ein.

Am nördlichen Rand des aktiven Tagebaus entstand über die Jahre eine Parklandschaft mit einzigartigen Bauwerken, die die lange Bergbautradition der Gemeinde widerspiegeln.

Der historische Charme dieser Kulissen fasziniert alt und jung gleichermaßen. So wurde der Museumspark nicht nur zu einem Standort für Wissenschaft und Geschichte, sondern auch zu einem beliebten Ort für Events jeglicher Art.

Die Wiege der Baustoffindustrie liegt in dem, was Rüdersdorf als brandenburgisches Örtchen seit jeher so besonders macht: eine Laune der Natur. Vor etwa 800 Jahren ragte ein sanfter Hügel aus Kalkstein in der ansonsten flachen Landschaft heraus. Der Stein wurde gebrochen und als Werkstein für Gebäude verwendet. Im 16. Jahrhundert begann Rüdersdorf bereits mit der Herstellung von Branntkalk und ab 1885 von Zement.

Der Museumspark Rüdersdorf ist weltweit das einzige in dieser Vielfalt erhaltene historische Kalk- und Bergwerk. Unter der Leitung von Bergbauminister Anton von Heinitz, einem späteren Gründungsmitglied der Bergakademie Freiberg, arbeiteten hier berühmte Architekten wie Schinkel, Tick und Schlaetzer.

Berlin wuchs und benötigte immer mehr Baustoffe aus Rüdersdorf. Viele Innovationen im Bergbau und in der Rohstoffverarbeitung entstanden hier. Bei einer historischen Führung durch den Museumspark können Besucher die ehemaligen Transport- und Produktionsanlagen bestaunen. Oder sie leihen sich einen Bollerwagen oder ein Kart aus, um auf eigene Faust auf Entdeckungstour zu gehen.

Der Museumspark ist ein Industriekulturerbe mit ganz besonderem Charme. Hier können Besucher Denkmäler bestaunen und gleichzeitig den aktiven Kalksteinabbau in Sichtweite erleben. Zwischen den Seilscheibenpfeilern und den imposanten Lastwagen im Steinbruch kann man fast noch das Quietschen der alten Waggons hören. Nicht umsonst sind die weit sichtbare Schachtofenbatterie und das nahe gelegene alte Chemiewerk-Areal mit ihrem maroden Charme oft Kulisse für Filmaufnahmen, Dokumentationen und Hollywoodfilme.

Naturbadestellen, Strand- und Freibäder in Rüdersdorf bei Berlin

Badespaß und Wasseraktivitäten

Strandbad Großer Stienitzsee

Hennickendorf

© Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin

Kalksee (Badesee)

Rüdersdorf bei Berlin

© Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree

Badestrand am kleinen Stienitzsee

Hennickendorf

© Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin

Badestelle am Kalksee

Rüdersdorf bei Berlin

© Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree

Fahrgastschifffahrt Dirk Lecher in Rüdersdorf bei Berlin

gemütlich übers Wasser schippern

Angelgewässer in Rüderdorf bei Berlin und Umgebung

Petri Heil!

Liegeplätze des MC Kalksee e.V. in Rüdersdorf bei Berlin

Hier kannst du bleiben

Lesenswertes über Rüdersdorf bei Berlin

Schmökere in unserem Seenland-Blog

© Steffen Lehmann

Schön langsam: Mit einem Kajak durch den Museumspark Rüdersdorf

Die Kajaktour durch den Museumspark Rüdersdorf bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Industriegeschichte der Region hautnah zu erleben, während man durch malerische Landschaften und historische Stätten paddelt. Unter fachkundiger Führung erkundet man verlassene Fabriken, fährt durch Tunnel und…

Artikel ansehen
Schachtofenbatterien vom Museumspark Rüdersdorf
© Seenland Oder-Spree / Florian Läufer

Geo Tour: Einmal Archäologe sein

Im Museumspark Rüdersdorf bietet eine Geo-Tour die Möglichkeit, in einem aktiven Tagebau nach Fossilien zu suchen und dabei wie Archäologen ausgerüstet zu sein. Nach der spannenden Suche werden die Funde begutachtet und die Teilnehmer kehren mit neuen Erkenntnissen und kleinen Schätzen zurück.

Artikel ansehen
Blick von einer Brücke im Löcknitztal auf die Löcknitz
© Seenland Oder-Spree / Seenlandentdecker Eric

Mikroabenteuer: Kleine Abwechslung vom Alltag

Ein Mikroabenteuer im Löcknitztal: Eric und seine Freundin erkunden den malerischen Abschnitt von Rüdersdorf nach Hangelsberg und erleben eine unvergessliche Wanderung entlang des 66-Seen-Wanderweges. Entdecke versteckte Naturwunder, überquere die charmante Froschbrücke und lasse dich von der Stille…

Artikel ansehen

Tourismus Information Museumspark Rüdersdorf

Die beste Beratung für dich vor Ort!

Lass dich inspirieren!

So könnte dein Aufenthalt in Rüdersdorf bei Berlin aussehen: 

HTML FarbpaletteTop