Die Evangelische Kirche Herzfelde zählt zu den ältesten Bauwerken im Dorfkern und wurde 1242 als frühgotische Wehrkirche aus Granitblöcken errichtet. Besonders beeindruckend ist der markante Glockenturm mit nahezu zwei Meter dicken Wänden, der die Wehrhaftigkeit des Gebäudes unterstreicht.
Im Inneren der Kirche befinden sich eine Orgel aus dem Jahr 1868, gefertigt vom Berliner Orgelbauer Ferdinand Dinse, sowie ein spätromanischer Taufstein aus Kalkstein, der auf das 12. oder 13. Jahrhundert datiert wird. Mehrfach umgebaut und erneuert, zuletzt zwischen 1901 und 1904, vereint die Kirche verschiedene historische Bauphasen und bleibt ein bedeutendes Denkmal regionaler Geschichte.