\u201eAuf der Messe sind wir nicht nur als Reiseregion f\u00fcr die G\u00e4ste sichtbar geworden, sondern hatten auch mal wieder gute Gelegenheiten, um mit Akteuren und Direktvermarktern in den Austausch zu treten, um die Entwicklung der l\u00e4ndlichen R\u00e4ume voranzubringen.\u201c, zog die Gesch\u00e4ftsf\u00fchrerin Ellen Russig ein positives Res\u00fcmee.
\r\n
Zum Auftakt der Gr\u00fcnen Woche wurde dem Tourismusverband der pro agro Marketingpreis verliehen. Das mit einer Goldmedaille pr\u00e4mierte Birdwatching im Seenland Oder-Spree, welches mit Unterst\u00fctzung der Leaderregionen M\u00e4rkische Seen sowie Oderland umgesetzt werden konnte, greift ein vermeintliches Nischenthema mit gro\u00dfem Potenzial auf. Denn V\u00f6gel sind echte Sympathietr\u00e4ger und f\u00fcr viele G\u00e4ste als auch Einheimische geh\u00f6rt das Beobachten der gefiederten Welt zum perfekten Naturerlebnis dazu. Im Seenland Oder-Spree wurden daf\u00fcr nun verschiedenste Beobachtungsgebiete qualifiziert, in denen man ganzj\u00e4hrig, w\u00e4hrend einer Wander- oder Radtour mit Zwischenstopps an ausgewiesenen Beobachtungspunkten, die vielf\u00e4ltige Vogelwelt h\u00f6ren, sehen und entdecken kann. Zu den sch\u00f6nsten Birdwatching - Hotspots geh\u00f6ren die Altfriedl\u00e4nder Teiche, die M\u00e4rkische Schweiz, die Gro\u00df Schauener Seenkette oder die Reicherskreuzer Heide. Dort und an weiteren Standorten k\u00f6nnen sich Interessierte mithilfe eines eigens angebrachten QR-Codes einen \u00dcberblick \u00fcber das vogelkundliche Geschehen in der Gegend machen. Auf einer separaten Internetseite (Birdwatching im Seenland Oder-Spree) des Seenland Oder-Spree lassen sich alle Infos zu den Beobachtungsgebieten, Vogelarten, Tourenvorschl\u00e4ge oder Veranstaltungskalender finden.
Bereits f\u00fcr die erste Jahresh\u00e4lfte sind weitere Messeteilnahmen geplant. So wird sich die wasserreichste Reiseregion Brandenburgs unter anderem Ende Februar in M\u00fcnchen auf der Freizeitmesse f.re.e pr\u00e4sentieren und zeitgleich bei den deutsch-polnischen Tagen des Radtourismus in Stettin dabei sein. Auch die Teilnahme am Fahrradfestival velo in Berlin am 10. und 11. Mai ist f\u00fcr die zertifizierte RadReiseRegion ein wichtiger Termin.