Start / Ziel: Burg Friedland / Niewisch am Schwielochsee
Länge / Dauer: 13 Kilometer, 3,5 Stunden
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: teils loser Untergrund, teils befestigte Wege
Verlauf: Burg Friedland, Friedländer Tal, Zeust, Friedländer Teiche, Friedland, Friedländer Ausbau, Möllen, Niewisch
Wegbeschreibung
Die Route beginnt in Friedland, einer Stadt mit bewegter Geschichte. Ein besonderes Highlight ist die Streleburg, die Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut wurde. Ursprünglich diente sie als Ritterburg, später übernahmen die Johanniter den Bau und nutzten ihn bis 1875 als Wohnstätte. Heute beherbergt die Burg ein deutsch-polnisches Ausstellungszentrum, das die Geschichte des Wohnens der vergangenen 100 Jahre zeigt.
Weiter führt der Weg durch das malerische Friedländer Tal, das mit seiner natürlichen Schönheit beeindruckt. Vorbei an den Friedländer Teichen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung und für eine entspannte Rast.
Auf dem Weg durch Zeust und Möllen wechseln sich offene Landschaften mit dichten Waldpassagen ab. Schließlich führt die Tour nach Niewisch am Schwielochsee, der mit 13 Kilometern Länge der größte See Brandenburgs ist. Hier laden Uferbereiche zum Verweilen ein, bevor der Rückweg angetreten wird.
Sehens- und Wissenswertes
- Burg Friedland: Historisches Wahrzeichen mit Museum und Ausstellungszentrum
- Friedländer Teiche: Naturidylle mit reicher Vogelwelt
- Schwielochsee: Größter See Brandenburgs, ideal für eine Pause mit Blick aufs Wasser
Einkehrmöglichkeiten
- Burgschänke in Friedland – Gemütliches Ambiente
- Gaststätte Seeteufel in Niewisch – Fischspezialitäten direkt am See
- Tipp: Wer lieber in der Natur genießt, findet an den Friedländer Teichen ideale Plätze für ein Picknick.
Zusätzliche Informationen
- Karte & Literatur: Broschüre "Entdeckertouren"
- Beste Zeit: Ganzjährig lohnenswert, besonders im Frühjahr und Herbst