Start / Ziel: Parkplatz am Fähranleger Güstebieser Loose
Länge : ca. 15 km
Verlauf: Güstebieser Loose, Oderdeich, Neulietzegöricke, offene Landschaft, Güstebieser Loose
Wegbeschreibung
Die Wanderung startet am Parkplatz des Fähranlegers an der L34, gegenüber der polnischen Ortschaft Gozdowice. Bereits hier lohnt sich ein Blick auf die Oder, wo Flussuferläufer und Flussregenpfeifer rasten und Schwarzmilane sowie Seeadler patrouillieren.
Nach etwa 200 Metern entlang der L34 führt der Weg nach rechts über die Güstebieser Alte Oder. Von hier folgt man dem Deich für ca. 5 km entlang des Flusses. In den Frühjahrsmonaten sind hier Teich- und Drosselrohrsänger, Blaukehlchen und Rohrammern zu hören. Mit etwas Glück kann man sogar einen Schwarzstorch beobachten.
Nach 5 km biegt der Weg bei erster Gelegenheit nach links ab und führt 2 km weiter nach Neulietzegöricke. Hier bietet sich eine Rast im Kolonistencafé an. Am Ende des Dorfes geht es links in Richtung Oder, bis nach einem weiteren Kilometer eine Abbiegung nach rechts folgt. Der Weg schlängelt sich nun durch eine offene Landschaft, bevor er eine kleine Siedlung erreicht. Hier folgt man an der ersten Kreuzung dem links abbiegenden Weg. Haussperlinge und Hausrotschwänze sind in dieser Siedlung häufig zu sehen.
Nach etwa 2 km gelangt man zur Güstebieser Alten Oder. Die letzten Meter der Wanderung verlaufen entlang der L34 zurück zum Ausgangspunkt.
Zusätzliche Tipps:
- Beste Zeit: Frühjahr und Herbst eignen sich besonders gut zur Vogelbeobachtung, da viele Zugvögel rasten.
- Ausrüstung: Ein Fernglas ist empfehlenswert, um Schwarzmilane, Seeadler und Blaukehlchen besser zu beobachten.
- Einkehrmöglichkeiten: Das Kolonistencafé in Neulietzegöricke bietet eine ideale Möglichkeit zur Rast mit regionalen Spezialitäten.