Urticahof - Atelier und Schauwerkstatt für Handweben, Filzen, Spinnen und Pflanzenfärben
Dornröschen ist erwacht
Erhalte Einblicke in die Textilherstellung bäuerlicher Haushalte vor 200 Jahren
Im Atelier und in der Schauwerkstatt vom Urticahof werden dir alte traditionelle textile Handwerkstechniken vorgeführt und du erhältst einen Einblick in die Textilherstellung bäuerlicher Haushalte vor 200 Jahren. Spinnräder, Webstühle und vieles mehr können hier angesehen werden.
Was ist das Besondere?
- Schauwerkstatt mit alten textilen Handwerkstechniken
- direkt erleben, wie Produkte am Webstuhl oder beim Filzen entstehen
- die Produkte sind ausschließlich aus natürlichen Materialien gefertigt, regional, nachhaltig und jedes Stück ist ein Unikat
Erhalte bei einem Kurs Einblicke in das Handwerk des Filzens, Handspinnens und des Färbens mit Pflanzen:
"Landschaftsweben und Spinnen"
Fantasievolle gewobene Bilder mit verschiedenen Materialien oder das Erlernen des Spinnens eines Fadens mit Handspindel und am Spinnrad sind Inhalt des Kurses.
"Filz und Seide"
Die geheimnisvolle Beziehung von Schafwolle und Seide kann bei der Gestaltung eines Seidenschals, einer Gardine oder einer Fensterdekoration erforscht werden.
"Farben aus der Natur"
Mit welchen einheimischen Pflanzen, Rinden, Blüten kann ich färben und wie erweitere ich das Farbspektrum durch Pflanzen anderer Länder?
Da
Enthalten
1 stündige Führung oder
Buchung von einem Kurs: Möglichkeit eine textile Handwerkstechnik wie Weben im Rahmen, Filzen oder Handspinnen auszuprobieren
Preis
Führung: Preis pro Person 15,00 €
Kurse auf Anfrage
Teilnehmer
Max. 8 Personen zur Führung / Max. 6 Personen zum Kurs
Sprache
Deutsch, teilweise Englisch
Wichtige Informationen
Was ist nicht erlaubt? Rauchen auf dem gesamten Gelände und das Aufsuchen anderer Räumlichkeiten
Zu beachten: Die Anmeldung erfolgt per e-mail oder telefonisch direkt beim Veranstalter. Die Gebühren sind im Voraus zu überweisen. Die Materialkosten sind direkt bei der Veranstaltung in bar zu bezahlen.
Stornierungsbedingungen: Bis 4 Wochen vorher kostenlos, danach 50% der vereinbarten Führungs- oder Kursgebühr
Batzlow liegt am Rande der Märkischen Schweiz, ist ein altes slawisches Dorf mit etwa 200 Einwohnern. Die Hofstelle des heutigen Urticahofes wurde in den 30-iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts aufgesiedelt, da der Gutsbesitzer Herr Barfuss Pleite war. Landschaftlich reizvolle Flecken gibt es überall zu entdecken. Um das Dorf gibt es mehrere Fischteiche und eine große landschaftliche Vielfalt.
Urticahof Batzlow
Constanze Büxler
Lindenallee 17
15377 Märkische Höhe OT Batzlow
Tel. 033437/89695
e-mail: urticahof.batzlow@web.de
www.urticahof.de
instagram: urticahof
Constanze Büxler - gelernte Handweberin und Pädagogin
Constanze Büxlers Leben ist ein gewobenes Gewebe mit vielen bunten Farben. Das handwerkliche und künstlerische Rüstzeug erhielt sie während ihrer Ausbildung zur Handweberin und Kursleiterin für textile Gestaltung. Die Arbeit an einem neuen Stoff, die Idee, der Entwurf, die Vorarbeit am Webstuhl und endlich der erste gewobene Faden, dann langsam das Entstehen des Stoffes gleicht ihrem Leben. Jeder eingewobene Faden ist einmalig und unverzichtbar für das ganze textile Werk. Sie ist immer gespannt, welches Ergebnis am Ende auf sie wartet. Sie lädt dich im Rahmen eines Werkstattatelierbesuchs ein, auf diese Reise mitzukommen.