Die Schinkel-Kirche in Neuhardenberg ist ein architektonisches Meisterwerk, das 1809 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel erbaut wurde. Ursprünglich als Teil des Ortes Quilitz errichtet, erhielt die Kirche nach der Schenkung des Ortes an Staatskanzler Carl August von Hardenberg durch König Friedrich Wilhelm III. ihren heutigen Namen und wurde von Schinkel in den Jahren 1815 bis 1817 umgestaltet.
Ein Highlight der Kirche ist der Sternenhimmel, inspiriert von Schinkels Bühnenbild für Mozarts „Zauberflöte“. Ergänzt wird die Ausstattung durch die Altarbilder der vier Evangelisten, die 1822 vom Potsdamer Künstler Josef Bertini geschaffen wurden. Eine historische Besonderheit ist das Herz von Carl August von Hardenberg, das auf seinen Wunsch hin im Altarraum aufbewahrt wird. Dank umfassender Restaurierungen erstrahlt die Kirche heute wieder in ihrer ursprünglichen Pracht.
Führungen und Besichtigungen sind auf Anfrage möglich, auch für Gruppen, Inhaber von Sternpatenschaften oder Interessierte an der Sternen-Schale der KPM.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Andere Öffnungszeiten:
Terminvereinbarung Führung/Besichtigung nach Vereinbarung: 0173-5888628
Terminvereinbarung Führung/Besichtigung nach Vereinbarung: 0173-5888628
Ansprechpartner:in
U.P. Rosenberg
In der Nähe