© KOPSCHproduction

Alle Blogbeiträge

Seenland Blog

Das Seenland Oder-Spree ist ein wahres Paradies für Natur- und Abenteuerliebhaber!

Hier findest du eine Sammlung aller Blogbeiträge, die von unseren leidenschaftlichen Seenland-Entdeckern verfasst wurden. Authentische Erfahrungsberichte spiegeln die Vielfalt und Schönheit dieser einzigartigen Region wider.

Ob du dich für entspanntes Waldbaden in unseren ruhigen Wäldern interessierst, eine aufregende Kayak-Tour entlang geheimnisvoller Lost Places planst oder einfach nur nach inspirierenden Top-Listen für die besten Ausflugsziele suchst – unsere Beiträge decken ein breites Spektrum an Aktivitäten ab. Du wirst auch detaillierte Beschreibungen von Tour-Erlebnissen finden, die dir helfen, deine nächste Reise ins Seenland Oder-Spree optimal zu planen.

Jeder Beitrag ist eine Fundgrube an Tipps und Ratschlägen, geschrieben von denen, die die Region am besten kennen. Sie teilen nicht nur ihre persönlichen Highlights, sondern auch praktische Informationen, die deinen Aufenthalt im Seenland bereichern werden. Von geheimen Ecken, die nur Einheimische kennen, bis hin zu beliebten Attraktionen, unsere Blogbeiträge machen dich zum Experten für alles, was das Seenland Oder-Spree zu bieten hat.

Tauche ein in die Erlebniswelt des Seenlands Oder-Spree und lass dich für dein nächstes Abenteuer inspirieren. Hier beginnt deine Entdeckungsreise!

Alle Blogbeiträge 

zum Seenland Blog

Blauer Liepnitzsee
© Stephen Ruebsam

Auszeit Waldbaden: Zeit der Selbstfürsorge, Entspannung und Regeneration in der Natur

Eileen Froelich bietet "Shinrin Yoku – Waldbaden" an, um das körperliche und seelische Wohlbefinden zu fördern und anderen dabei zu helfen, ihre eigene Kraft wiederzugewinnen. Diese naturbezogene Praxis aus Japan zielt darauf ab, Stress zu reduzieren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, indem…

Artikel ansehen

Tsebrakhene Shtiker – Bruchstücke

Episode 19 der Reise durch die Kulturerbe-Orte

Der gut gepflegte jüdische Friedhof in Groß Neuendorf erinnert an die lokale jüdische Geschichte und wird durch Kunstprojekte wie "Tsebrakhene Shtiker – Bruchstücke" gewürdigt, das die zerstörten Friedhöfe der Region dokumentiert und reflektiert.

Artikel ansehen
© Michael Anker

Reise durch die Kulturerbe-Orte – Episode 18

Die Mundharmonika aus dem All: Das Dorfmuseum in Neuhardenberg zeigt in Episode 18 der Kulturerbe-Reise des Oderbruchs eine Mundharmonika, die der erste deutsche Kosmonaut Sigmund Jähn ins All mitnahm und später dem Heimatverein schenkte. Die Geschichte des Ortes ist eng verbunden mit bedeutenden…

Artikel ansehen
4 Personen sitzen gemütlich vor dem Schweizer Haus in Seelow
© Oderbruchmuseum / Michael Anker

Reise durch die Kulturerbe-Orte – Episode 16

Nobelpreisträger und Künstler in Seelow: Das Schweizerhaus in Seelow, ein ehemaliger Treffpunkt für Prominente der Weimarer Republik, wurde vom Heimatverein Seelow restauriert und ist heute für Besucher zugänglich.

Artikel ansehen

Der versteckte König

Episode 15 der Reise durch die Kulturerbe-Orte

In Episode 15 der Blogserie "Reise durch die Kulturerbe-Orte" erkunden die Autoren die Letschiner Heimatstuben und erzählen die Geschichte einer geretteten Statue Friedrichs des Großen, die einst von den Einwohnern vor dem Einschmelzen bewahrt und…

Artikel ansehen
© Michael Anker

Reise durch die Kulturerbe-Orte – Episode 14

Eigener Herd ist Gold wert: In Episode 14 der Kulturerbe-Orte-Reihe im Oderbruch werden Heimatstuben und Dorfmuseen als Schatzkammern des ländlichen Lebens präsentiert, in denen alte Gegenstände gesammelt werden, um die Geschichte der Region zu bewahren. Besonders das Engagement von Einzelpersonen…

Artikel ansehen

Steinreich auf dem Findlingshof Strausberg

Der Findlingshof Strausberg, gelegen im Naturpark Märkische Schweiz, bietet eine kreative Rückkehr zur Natur durch Steinskulpturen und das Stapeln sowie Töne-Erzeugen mit Steinen, angeleitet von Kurt Zirwes, der dort seit 1994 lebt.

Artikel ansehen
Pferderennen auf der Rennbahn in Hoppegarten mit Blick auf die Tribüne
© Rennbahn Hoppegarten

Irish Raceday: auf der Galopprennbahn Hoppegarten

Ein Tag auf der Galopprennbahn in Hoppegarten bietet schnelle Pferde, Spannung und Wetteinsätze. Seenlandentdeckerin Fine erlebt Höhen und Tiefen, gewinnt bei einigen Rennen, aber erkennt letztendlich, dass Glück der entscheidende Faktor ist, trotz Erfahrung und Analysen.

Artikel ansehen
Blühende Adonisröschen bei Lebus
© TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann

Adonisröschen und Bischöfe im Lebuser Land

Episode 13 der Reise durch die Kulturerbe-Orte

Der Beitrag zeigt die Schönheit der Adonishänge an den Oderhängen bei Lebus und stellt das Heimatmuseum "Haus Lebuser Land" sowie weitere Sehenswürdigkeiten im Oderbruch vor.

Artikel ansehen
Ausstellung Oderbruchmuseum
© Michael Anker

Reise durch die Kulturerbe-Orte: Schlemihls wundersame Geschichte

Der Blogbeitrag beschreibt eine kulturelle Reise durch das Oderbruch, insbesondere nach Kunersdorf, wo das Chamisso-Museum an das Leben und Werk Adelbert von Chamissos erinnert, der hier seine berühmte Novelle „Peter Schlemihls wundersame Geschichte“ schrieb. Das Museum, durch private Spenden…

Artikel ansehen

Adonisröschen entlang der Oder

Jedes Frühjahr ziehen die streng geschützten Adonisröschen an der Oder zahlreiche Besucher an, die die Blumenpracht auf dem "Rundweg Oderberge" in einem der ältesten Naturschutzgebiete Brandenburgs bewundern können.

Artikel ansehen

Reise durch die Kulturerbe-Orte: Heimatliebe und Geschichtsbewusstsein

Episode 11 der Blogreihe über Kulturerbe-Orte stellt Kienitz vor, ein Dorf im Oderbruch mit reicher Geschichte und bedeutsamen Weltkriegsdenkmälern, die als zentrale Erinnerungsorte dienen. Hier wird durch Gedenkveranstaltungen und Denkmäler die Erinnerung an die Kriegsschrecken wachgehalten und die…

Artikel ansehen