© Seenland Oder-Spree / Florian Läufer

Winterferien
im Seenland Oder-Spree

03.02. – 08.02.2025

Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.
Erich Kästner

Winterferien im Seenland Oder-Spree: Frostzauber, Wohlfühlzeit und gemütliche Erlebnisse!

Endlich Winterferien! Eine Woche voller Erlebnisse, Abenteuer, Entspannung und Genuss. Lange Spaziergänge durch frostige Landschaften unternehmen, spannende Museen und kulturelle Highlights erkunden, in einer gemütlichen Stube heiße Schokolade schlürfen oder selbstgebackene Plätzchen genießen – diese Jahreszeit lädt zu wohltuenden und inspirierenden Momenten ein.

Hier kannst du individuell nach Veranstaltungen und winterlichen Aktivitäten im Seenland suchen, die perfekt zu deinen Wünschen passen.

Veranstaltungstipps während der Winterferien

Langeweile? Gibt´s hier nicht!

Ferienangebote im Seenland Oder-Spree 
für die Winterferien 2025

Erlebe vielfältige und spannende Programme!

Spezielle Ferienprogramme werden u.a. vom Wettermuseum in Lindenberg oder dem Museumspark Rüdersdorf angeboten. Das einzigartige Wettermuseum bietet Winterferienspaß für die ganze Familie mit einer Experimentiershow, Familienführungen und Bastelzeit. 

Der Museumspark bietet geführte Erlebnistouren für Kinder ab 6 Jahren an. Am Dienstag geht es ab 11 Uhr „Auf Tour mit Nino“: Warm eingepackt gehen die kleinen Forscher gemeinsam auf Entdeckungsreise durch den Park und lernen viel über seine Geschichte, die vielen interessanten Bauwerke und deren Zweck – außerdem gibt es ein Suchspiel mit Maskottchen Nino und eine kleine Überraschung. Am Freitagabend lädt der Park ab 17 Uhr zur eindrucksvollen Fackelwanderung für Kids. Zwischen den Erlebnistouren öffnet die Bastelstube im ehemaligen Laborgebäude von Mittwoch bis Freitag zwischen 11 und 15 Uhr und sorgt für kreative Abwechslung in den Ferien.

Im Buckower Umweltzentrum „Drei Eichen“ werden Aktionen mit Wolle, Holz, Kochen, Basteln und Töpfern angeboten, zwischendrin geht es auch mal raus in den Wald. Das Frankfurter Planetarium bietet ein spezielles Filmprogramm mit unterschiedlichen Vorführungen an

5 gute Ideen für die Winterferien

Lass dich inspirieren!

© Jenny Jürgens
© Seenland Oder-Spree / Florian Läufer
  • Unternimm eine kleine Wanderung
    Mach eine winterliche Wanderung und beobachte die Natur im frostigen Zauber. Mit etwas Glück entdeckst du Tierspuren im Schnee.
  • Lass dich im Kinder- und Jugendtheater verzaubern
    Tauche ein in fantasievolle Geschichten bei einem Theaterstück, das kleine und große Zuschauer begeistert.

Schlechtwetter-Alternativen für die Winterferien

Kino, Theater, Museen & mehr

Gerade jetzt lohnt auch mal wieder ein Besuch in den zahlreichen Museen der Region. Das Feuerwehr- und Technikmuseum in Eisenhüttenstadt fasziniert mit riesigen, historischen Fahrzeugen, das Filmmuseum „Kinder von Golzow“ beherbergt die weltweit einzige Langzeitdokumentation von Kindern aus dem Dorf Golzow. Das Musikmuseum auf der Burg Beeskow verzaubert mit seinen selbstspielenden Instrumenten. Auch in Frankfurt (Oder) bietet das Museum Viadrina sowie das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst spezielle Ferienprogramme an.

Warum nicht mal wieder ins Kino gehen. Eingekuschelt auf gemütlichen Sitzen und mit einer Portion Popcorn im Schoß lassen sich in Bad Saarow, Fürstenwalde, Beeskow, Buckow oder Erkner Familienfilme genießen. Ebenfalls empfehlenswert ist ein Besuch im Frankfurter Theater des Lachens.

Spaß und Action in den Winterferien 

mitmachen & erleben

Zu den großen Spaßgaranten der Region gehören der Scharmützelbob in Petersdorf bei Bad Saarow mit seinem ganzjährigen Rodelspaß und der Indoor-Duell-Arena, welche mit den sogenannten „Bumper Cars“ mit einer neuen Attraktion aufwartet. Das „Scharmuntzelland“ in Wendisch Rietz bietet die perfekte Kombination aus Tier- und Freizeitpark für Groß und Klein.

Duellarena Scharmützelbob

Bad Saarow

© Scharmützel-Bob-GmbH

Scharmützelbob - Ganzjahresrodelbahn

Bad Saarow

© Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree

MYJUMP Trampolinpark Frankfurt (Oder)

Frankfurt (Oder)

© Paul Starck, Lizenz: Deutsch-Polnische Tourist-Information

Freizeitpark Scharmuntzelland

Wendisch Rietz

© Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree

Outdoor-Escape-Spiel Mission "Clara"

Bad Freienwalde (Oder)

© Christian Vogel, Lizenz: Christian Vogel

Schwimm- und Freizeitbäder im Seenland 

Wasserspaß für die ganze Familie

Da Schwimmen oder Planschen zu jeder Jahreszeit eine beliebte Freizeitaktivität darstellt, sollten auch diese Ausflugstipps nicht fehlen. Zwei Schwimm- und Spaßbäder stehen in der Reiseregion mit dem Schwapp in Fürstenwalde und dem Inselbad in Eisenhüttenstadt zur Verfügung.

familienfreundliche Rad- und Wandertouren

aktiv unterwegs

Bewegung an der frischen Luft sollte an sonnigen Winterferientagen nicht zu kurz kommen. So sind die kurzweiligen Spätaufsteher-Touren® mit Tourlängen zwischen 5 und 10 Kilometern auch perfekt für Familien machbar und führen unter anderem über den „Wupatz´Lehrpfad“ in Erkner oder in der Märkischen Schweiz, auf den Spuren der Biber, eine Runde um die Däberseen bei Waldsieversdorf. 

Bei der Uferwanderung an den Straussee kann sich die ganze Familie von der in Europa einzigartigen Personenseilfähre über den See ins sogenannte „Jenseits“ übersetzen lassen und vom Aussichtsturm in den Rauener Bergen darf man sich auf atemberaubende Ausblicke auf die farbenfrohe Natur freuen und die eine oder andere Mutproben-Challenge starten.

Birdwatching im Seenland

Den Vögeln auf der Spur

Auch das prämierte Thema Birdwatching ist für viele Kinder sicher spannend. Wir haben einige gute Vogelbeobachtungsgebiete im Seenland Oder-Spree ausgewiesen. So lässt sich die Beobachtung vom Aussichtsturm an der Groß Schauener Seenkette perfekt mit einer kleinen Wanderung auf dem Naturlehrpfad und einer Besichtigung der interaktiven Sielmann-Naturausstellung auf dem Naturgut Köllnitz kombinieren.

Entdecke kinderfreundliche Unterkünfte für einen unvergesslichen Familienurlaub!

Dein perfekter Rückzugsort für Familienabenteuer!

Lass dich inspirieren!

So können deine Herbstferien aussehen: