Im Fokus dieses Workshops steht der Boden – das wahre Fundament für nachhaltiges Gärtnern und langfristige Ernteerfolge. Teilnehmer lernen, wie sie durch gezielte Maßnahmen die Bodenfruchtbarkeit, Wasserhaltefähigkeit und Bearbeitbarkeit verbessern können.
Dabei werden Methoden wie Mulchen, Düngen mit verschiedenen Materialien, konservierende Bodenbearbeitung (Gärtnern ohne Umgraben) und die erfolgreiche Kompostherstellung vorgestellt. Besonders im Hinblick auf den Klimawandel gewinnt der Humusaufbau immer mehr Bedeutung, da er nicht nur die Erträge steigert, sondern auch zur Bindung von Treibhausgasen beiträgt.
Der Workshop richtet sich an alle, die naturnah gärtnern möchten, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Dabei werden Methoden wie Mulchen, Düngen mit verschiedenen Materialien, konservierende Bodenbearbeitung (Gärtnern ohne Umgraben) und die erfolgreiche Kompostherstellung vorgestellt. Besonders im Hinblick auf den Klimawandel gewinnt der Humusaufbau immer mehr Bedeutung, da er nicht nur die Erträge steigert, sondern auch zur Bindung von Treibhausgasen beiträgt.
Der Workshop richtet sich an alle, die naturnah gärtnern möchten, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
59 € (inkl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen)
Ansprechpartner:in
Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V.
Susen Hollmig
In der Nähe